Liebe Freundinnen und Freunde des Digitalen Donnerstags,
der Digitale Donnerstag kehrte am 19. Januar 2023 zurück. Wir stellen Ihnen für das Jahr 2023 wieder ein vielseitiges und spannendes Fortbildungsprogramm zusammen rund um Themen der Sexualwissenschaft und -therapie – gerne auch wieder mit einem Blick über den Tellerrand. Künftig findet der Digitale Donnerstag im zweimonatlichen Abstand statt. Fortbildungspunkte werden jeweils bei der Ärztekammer Hamburg beantragt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen wie bisher auf fruchtbare Debatten und interessante Diskussionen. Neue Termine werden hier veröffentlicht, sobald sie feststehen.
Der Fort- und Weiterbildungsausschuss der DGfS
Die Anmeldung für den Digitalen Donnerstagabend am 30.03. ist geöffnet.
Kommende Veranstaltungen
Donnerstag, 30.03.2023: 20:00 Uhr

„Gewalt im Leben alter und hochaltriger Frauen“
Frauen waren und sind auch heute noch in unserer Gesellschaft in hohem Maße von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen. Viele Frauen, die heute 60 Jahre und älter sind, haben im Laufe ihres Lebens sexualisierte Gewalt oder andere Formen von Gewalt in Zusammenhang mit Krieg, Verfolgung, Hunger, Bombardierung, erzwungener Migration erlebt.
Die Folgen dieser traumatischen Ereignisse haben einen unterschiedlich starken Einfluss in den verschiedenen Lebensphasen. Renteneintritt, eingeschränkte Mobilität, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit und vieles mehr können erneut Gefühle von Hilflosigkeit, Kontrollverlust und damit einhergehend neue Ohnmachtssituationen verursachen. Der Verlust von Fähigkeiten, die zur psychischen wie auch physischen Selbstbestimmung dienen, wecken nicht selten Erinnerungen an früher erlittenes Leid. Die Gefahr, dass die „Leiden“ nicht als Traumafolgesymptome erkannt werden, sondern die Betroffenen sog. Altersdiagnosen bekommen ist hoch. Und auch im aktuellen Leben von alten und hochaltrigen Frauen findet sexualisierte/ geschlechtsspezifische Gewalt statt. Über 9 % der Frauen zwischen 60 und 74 Jahren erleben körperliche oder sexualisierte Gewalt, über 17 % starke psychische Gewalt durch den aktuellen Partner. (Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe). Dennoch ist Gewalt gegen alte Frauen nach wie vor stark tabuisiert. Das liegt einerseits an stereotypen Einstellungen und Vorurteilen hinsichtlich sexualisierter Gewalt, aber auch an gesellschaftlichen Bildern zu Sexualität und „alten Frauen“.
Als Referentin haben wir Denise Klein (Dipl. Pädagogik und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/ Fachverband Traumapädagogik) gewinnen können. Sie arbeitet bei Paula e. V., einer Beratungsstelle für Frauen ab 60 Jahre in Köln. Paula e.V. ist bundesweit die einzige Traumafachberatungsstelle für alte und hochaltrige Frauen.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die in Pflege, Medizin, Psychotherapie, Seelsorge oder Beratung mit alten und hochaltrigen Frauen arbeiten oder sich für das Thema interessieren.
Im Anschluss an ihren Vortrag wird es Raum geben, gemeinsam mit Denise Klein zu diskutieren.
Moderation: Guido Schneider, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sexualmedizin – Fort- und Weiterbildungsausschuss der DGfS.
Über das folgende Formular können Sie sich zu bevorstehendem Digitalen Donnerstagen anmelden.
Bitte überweisen Sie nach Ihrer Anmeldung die für Sie zutreffende Teilnahmegebühr auf das Konto der DGfS, um den Erfolg Ihrer Anmeldung sicherzustellen.
Nicht-DGfS-Mitglieder: 15 Euro
DGfS-Mitglieder, Psychotherapeut:innen in Ausbildung (mit Nachweis), Personen in Ausbildung (mit Nachweis): 10 Euro
Studierende: frei
Sie gelten als angemeldet, sobald das Geld auf unserem Konto eingegangen ist. Eventuelle Nachweise (bspw: Immatrikulationsbescheinigung) senden Sie bitte per E-Mail an unseren Administrator Lukas Kleikamp via veranstaltungen@dgfs.info (Die Mitgliedschaft muss nicht nachgewiesen werden sondern wird hier geprüft).
Die Anmeldegebühr kann bei teilnehmerseitigen Absagen leider nicht rückerstattet werden. Sollten Sie verhindert sein, können Sie Ihren Link aber an eine andere Person weitergeben, müssen dieses aber unter Angabe des Namens bei unserem Administrator anmelden.
Konto: IBAN DE96 3006 0601 0202 8301 83 – BIC DAAEDEDDXXX
Achtung: Seit März 2022 neue Kontoverbindung!
Wichtig: Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt:
- Ihren Namen („Vorname Nachname“)
- „DD Monat“ (für Digitalen Donnerstag) und den Monat des Termins an (zum Beispiel „DD April“).
Bitte speichern Sie sich die Überweisungsbestätigung in Ihrem Online-Banking; aufgrund des digitalen Formats gilt sie in Verbindung mit der Teilnahmebestätigung als Quittung.
Anmeldeschluss ist jeweils 5 Werktage vor Veranstaltung. Spätester Geldeingang 4 Werktage davor. Danach eingehende Anmeldungen, auch entsprechende Rückfragen per E-Mail, können nicht berücksichtigt werden.
Rückfragen richten Sie bitte direkt an veranstaltungen@dgfs.info