Podiumsgespräch „Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter“ am 12. Februar 2025

Wir freuen uns, Sie zu unserem Podiumsgespräch zu »Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter« am 12. Februar 2025 in Hamburg bzw. hybrid einzuladen.

Die gesellschaftliche Debatte über Geschlechtszugehörigkeit und geschlechtliche Selbstbestimmung hat an Intensität und Komplexität zugenommen, insbesondere wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Diese Themen sind nicht nur aus medizinischer und psychologischer Sicht herausfordernd, sondern auch zunehmend von politischen Entscheidungen beeinflusst. Jüngste Beschlüsse, wie der des Bayerischen Landtags mit der Forderung, Transitionstherapien bei Minderjährigen deutlich einzuschränken, sowie der Beschluss des Deutschen Ärztetags, der transaffirmative Behandlungen von Minderjährigen limitieren will, verdeutlichen die Politisierung dieser Themen und zeigen, wie leicht wissenschaftliche Leitlinien durch populistische Ansätze gefährdet werden können. Es ist entscheidend, sich für eine informierte, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Gesundheitsversorgung einzusetzen.

Angesichts dieser angespannten politischen Situation möchten wir auf unserer Veranstaltung die überarbeitete S2k-Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie des Kindes- und Jugendalters“ diskutieren, an deren Entwicklung auch Expert_innen unserer Fachgesellschaft beteiligt waren und die wir als Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung e.V. im November konsentiert haben. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs möchten wir zentrale Fragen, Kritikpunkte und Ängste, die in der aktuellen öffentlichen Diskussion stehen, gezielt aufgreifen, um eine fundierte und facettenreiche Perspektive sowohl aus Sicht der Forschung als auch der Behandler_innen zu bieten

Wir laden Sie herzlich ein, diesem Podiumsgespräch beizuwohnen. Sie können entweder vor Ort in Hamburg teilnehmen oder digital. Die Plätze sind begrenzt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen zu Mitwirkenden werden in nächster Zeit hier ergänzt.

Zeit und Ort

Zeit: 12. Februar 2025, 19:30 Uhr

Ort: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Der genaue Hörsaal wird Ihnen nach Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung mitgeteilt.

Alternativ: digitale Teilnahme

Die Einwahldaten erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung per E-Mail.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das entsprechende Formular hier auf auf der Website unseres Ticketing-Dienstleisters an. Ein gewisses Kontingent an Plätzen ist bis zum 20. Januar zunächst für Mitglieder der DGfS reserviert und wird anschließend zur freien Buchung freigegeben.

An einer Teilnahme interessierte Journalist_innen/Redakteur_innen wenden sich bitte zunächst per E-Mail an sekretariat@dgfs.info

 

 

Weiterführendes

Anlässlich der Konsentierung der S2k-Leitlinie haben wir auch hier auf der Website »Gedanken zum Thema Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter- Gesellschaftliche Fragen und verantwortliche Gesundheitsversorgung in einer polarisierten Debatte« veröffentlicht.